Skip to main content

Keine Hürde zu hoch

Jeder erfolgreichen Projektabwicklung liegt auch ein gewisser Lustfaktor zu Grunde. Das Bemühen um perfekte Lösungen schafft Antrieb und Zusammenhalt zugleich. Je intensiver die Teamarbeit unter Spezialisten, umso positiver das Ergebnis.

Keine Hürde zu hoch

Jeder erfolgreichen Projektabwicklung liegt auch ein gewisser Lustfaktor zu Grunde. Das Bemühen um perfekte Lösungen schafft Antrieb und Zusammenhalt zugleich. Je intensiver die Teamarbeit unter Spezialisten, umso positiver das Ergebnis.

Die Crew

Die Crew

Martin Reingruber

CEO

Martin Reingruber ist das maschinenbautechnische Mastermind bei Nordfels und lenkt gemeinsam mit seinen beiden Geschäftsführer-Kollegen die strategischen Geschicke. Abwechslung findet er beim Sport am naheliegenden "Nordfelsen", also Sternstein, und anschließendem Genuss, am besten bei einem selbstgefischten Fisch und gutem Wein, gemeinsam mit seiner Frau Evelyn.

Edmund Jenner

CEO

Edmund Jenner bildet den elektro- softwaretechnischen Konterpart zu Martin Reingruber. Abseits von Bits und Volt findet er Ausgleich in der Musik und seiner Familie bestehend aus Frau Claudia und den beiden Kindern Paul und Hanna.

Dr. Johannes Kaar

CFO

Johannes Kaar behält die Geschäftszahlen von Nordfels im Blick und trägt Verantwortung für zahlreiche weitere administrative und rechtliche Aufgaben. Wenn nicht gerade Nordfels im Mittelpunkt steht dann ist es seine Familie mit Erika und den beiden Jungs Jamal und Theo.

Bernhard Schaubschläger

Engineering

Bei sehr komplexen und schwierigen Aufgabenstellungen ist die Unterstützung von Bernhard Schaubschläger unumgänglich. Als Projektleiter genießt er großes Vertrauen und auch Respekt von seinen Kunden. Außerhalb von Nordfels steht seine Familie im Mittelpunkt und an den Wochenenden ist er mit der Gartengestaltung rund um`s neue Haus beschäftigt.

Bernhard Hartl

Automation

Bernhard, Vater von zwei Kindern, ist ein erfahrener Spezialist in den Bereichen Software, Elektrotechnik und IT. Als Leiter unserer Abteilung Automation bringt er nicht nur ein breites Fachwissen mit, sondern auch eine Leidenschaft für Innovation und Projektmanagement. In seiner Freizeit erkundet er die Natur am liebsten auf dem Mountainbike im Sommer und auf Skiern im Winter.

Patrick Pammer

Engineering

Patrick zählt zu den Stützen von Nordfels im Bereich Maschinenbau. Von kleinen detailverliebten Maschinen bis hin zu größeren Produktionsanlagen betreut er Kundenprojekte. Persönlich punktet Patrick mit seiner wertschätzenden und offenen Art, die die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb des Teams fördert. Abseits vom Job hält sich Patrick beim Fußball fit, wo er seit 2020 aufgrund des Hausbaus bei der Sportunion St.Peter am Wimberg spielt.

Markus Wagner

Engineering

„Max“ kam als erfahrener Konstrukteur ins Team. Nicht zuletzt weil er die Dinge meist aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten pflegt, sorgt er immer wieder für außergewöhnliche Ergebnisse. Abseits der Arbeit ist er gerne mit Freunden unterwegs und liebt vor allem Kochen und Sport. Als Nachwuchstrainer, versucht Max den kleinen Kids der Union Rainbach das dynamische Fußballspiel näher zu bringen.

Elisa Rauöcker

Engineering

Einen fixen Platz im Engineering-Team hat Elisa erobert. Sie engagiert sich ehrenamtlich bei der Landjugend Bezirk Rohrbach, wo sie als Schriftführerin tätig ist. Darüber hinaus verbringt sie gerne Zeit in Restaurants, am Beachvolleyballplatz oder auf Weihnachtsmärkten. Ihrem musikalischen Talent lässt sie im Musikverein St. Johann freien Lauf.

Andreas Blazek

Engineering

Andreas unterstützt mit seinem technischem Wissen das Maschinenbau-Team.
Abseits von Nordfels verbringt er seine Freizeit mit seinen Freunden und schraubt gerne an Autos.
Sein größtes Hobby gilt jedoch dem Motorradfahren, am liebsten auf den Rennstrecken rund um Österreich.

Georg Viehböck

Engineering

Von den ersten Grobentwürfen und Auslegungen bis hin zur fertig detaillierten Maschine verstärkt Georg mit seinem Wissen das Konstruktions-Team. Privat widmet er sich mit großer Leidenschaft dem französichen Kugelsport Pètanque und besucht hierbei Turniere im In- und Ausland. Die übrige Zeit verbringt er gerne auf zwei Rädern, sei es auf seinem Rennrad oder Motorrad.

Hannes Stöllner

Engineering

Nicht nur im Unternehmen Nordfels wird Vielseitigkeit großgeschrieben, sondern Hannes beweist diese Stärke auch in der Freizeit, wo er sowohl in der familieneigenen Tischlerei als auch in der Landwirtschaft eingesetzt werden kann.
Als Ausgleich verbringt Hannes die restliche Freizeit im Fußballverein der Union Reichenthal.

Klemens Neundlinger

Engineering

Im Nordfels Automation-Team sorgt Klemens dafür, dass Roboter auch tun was sie sollen.
Abseits vom Job verbringt er sehr viel Zeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Amesschlag/Oberneukirchen.
Dort ist er neben der Bewerbsgruppe auch als speziell ausgebildeter Jugendbetreuer von 8 bis 16-jährigen Kindern tätig.

Jakob Kern

Engineering

Mit seinem erlangten Wissen im Bereich des Sondermaschinenbaus wirkt Jakob im Engineering-Team von Nordfels mit. Er betrachtet jedes Thema gerne aus verschiedenen Blickwinkeln und versucht, stehts auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben. Die meiste Zeit seiner Freizeit verbringt er mit Sport, Feiern und Reisen.

Christina Reichenberger

Engineering

Bei Nordfels unterstützt Christina das Engineering-Team, außerdem ist sie für die technische Dokumentation zuständig.
Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten mit Sport, in der Natur oder mit ihren Freunden.

Niklas Wallinger

Engineering

Niklas ist Teil des Konstruktions-Teams, wobei sein Hauptaufgabengebiet im Tüfteln liegt um für jedes technische Problem eine Lösung zu finden. Seine größte Leidenschaft in der Freizeit gilt dem Autoschrauben, wobei ihm als stolzer EVO-Besitzer diesbezüglich nicht so schnell langweilig werden wird. An den Wochenenden unterstützt er nebenbei gelegentlich das Latino-Bar-Team als Barkeeper hinter der Theke oder trifft sich dort auch gerne privat mit seinen Freunden.

Samuel Feilmayr

Engineering

Mit jeder Menge Optimismus unterstützt Samuel das Konstruktions-Team bei Nordfels. Keine technische Herausforderung scheint ihm zu groß, im Gegenteil, es gibt für ihn immer eine Lösung. Abseits der Arbeit ist Samuel sehr aktiv bei Feuerwehr und Rotem Kreuz in Helfenberg.

Lukas Loschka

Engineering

Lukas, auch „Losch” genannt, ist eines der jüngsten Mitglieder im Konstruktionsteam bei Nordfels. Mit seiner offenen und neugierigen Art findet er schnell Zugang zu neuen Herausforderungen und strebt stets nach den besten Lösungen. Statt sich auf ein einziges Hobby zu fokussieren, sammelt Lukas vielseitige Eindrücke und Perspektiven, um Probleme aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten. In seiner Freizeit kombiniert er Kraftsport mit dem Basteln an Geräten und sucht ständig nach neuen Herausforderungen, die ihn weiterentwickeln.

Peter Langeder

Automation

Peter Langeder programmiert gemeinsam mit Bernhard Hartl und Simon Feichtl Maschinensteuerungen, dabei ist er oftmals auch der "Mann vor Ort" der dafür Sorge trägt, dass Roboter dort ihre Arbeit verrichten wo sie auch sollen. Privat geht es mit dem Motorrad auf Techno-Festivals vorzugsweise mit charmanter Begleitung.

Manuel Pammer

Automation

Manuel sorgt bei Nordfels als Elektrokonstrukteur dafür, dass elektrische Systeme effizient arbeiten. Mit seiner Leidenschaft für Technik und automatisierte Maschinen bringt er innovative Lösungen ins Team. Abseits der Arbeit engagiert er sich bei der Landjugend, der Feuerwehr und beim Roten Kreuz.

Simon Feichtl

Automation

Bei Nordfels programmiert Simon komplexe Anlagensteuerungen. Dabei vereint er umfangreiche Erfahrung in der Elektrotechnik mit den Spezifika der Hochsprachenprogrammierung. Abseits davon genießt er das Leben auf Festivals mit Freunden und was eben gerade angesagt ist.

Stefan Schwarz

Automation

Stefan unterstützt das Automation-Team vor allem mit seinem technischen Fachwissen und erweckt damit auch Roboteranlagen zum Leben. In seiner Freizeit spielt er leidenschaftlich Fußball bei Union Oberneukirchen. Neben Job und Sport genießt er sein Leben mit Freunden gerne auf Veranstaltungen und Festivals.

Matthias Mitterlehner

Automation

Matthias ist Elektrokonstrukteur bei Nordfels. Er erstellt Schaltpläne und arbeitet mit anderen Technikern zusammen um sicherzustellen, dass die elektrischen Systeme den Anforderungen entsprechen. In seiner Freizeit verbringt er seine Zeit gerne beim Sport, Kochen oder mit Freunden.

Markus Wieser

Automation

Markus unterstützt das Automation Team als Allrounder in Projektleitung, Elektrokonstruktion und Maschinenprogrammierung. Wenn er in seiner Freizeit nicht gerade versucht, im Fitnessstudio einen neuen PR (persönlichen Rekord) aufzustellen, trifft er sich mit Freunden auf das ein oder andere Getränk.

Joachim Lackner

Automation

Joachim unterstützt bei Nordfels das Automation Team beim Programmieren von Maschinensteuerungen.
In seiner Freizeit engagiert er sich beim Musikverein in St.Peter/Wbg, bei der Freiwilligen Feuerwehr in Auberg und auch als Rettungssanitäter beim Roten Kreuz.

Marcus Pertlwieser

Automation

Marcus, unser KI-Student, spielt mittlerweile eine zentrale Rolle in der Entwicklung von KI-Lösungen für unser Automation Team. Neben dem Studium initiiert und betreut er zahlreiche KI-Projekte, bringt seine Fachkenntnisse ein und treibt Innovationen voran. Privat genießt er die Zeit im Garten, wo er gerne programmiert, oder entspannt bei Brettspielen und Grillabenden mit Freunden.

David Andlinger

Automation

David tüftelt bei Nordfels im Automation-Team an technischen Aufgabenstellungen. Abseits der Automatisierungstechnik verbringt er seine Freizeit mit ehrenamtlicher Tätigkeit als Rettungssanitäter beim Roten Kreuz und bringt sich das Grundwissen verschiedener Musikinstrumente bei.

Thomas Ilk

Automation

Thomas ist Teil der Elektrotechnik-Crew bei Nordfels und gehört in dieser Funktion zu jenen die unseren Robotern das „Springen über Hürden“ lernen.
Abseits vom elektronischen Tüfteln coacht er die 4-6 jährigen Nachwuchssportler der Union beim Fußballspielen. Neben Job und Fußballfeld genießt er die Freizeit mit seinem Sohn und seiner Freundin.

Dominik Hofer

Automation

Dominik unterstützt das Automation Team vor allem beim Programmieren von Visualisierungen, darum ist er auch bekannt als Visu-Dominik. In der Freizeit ist er bei verschiedenen Vereinen tätig, unteranderem bei der Feuerwehr, Landjugend oder auch beim Alpenverein.

Daniel Wiesinger

Hightech-Service

Ein extrem breites Wissen im Bereich von Werkstoffen und Anforderungen aus unterschiedlichen Branchen zeichnen Daniel Wiesinger aus und machen ihn damit zu unserem ersten Ansprechpartner für Hightech Services. Abseits von Nordfels orchestriert er rund 50 MusikerInnen als Kapellmeister der Musikkapelle Hirschbach - mit großen Erfolg wie wir immer wieder hören.

Monika Stelzer

Hightech-Service

Monika verantwortet bei Nordfels mit ihrem Wissen den Bereich Technische Dokumentation. Neben der Dokumentation ist ihr die Sicherheit für Leib und Leben an den Maschinen besonders wichtig, so werden in enger Abstimmung mit den Kollegen zeitgemäße Sicherheitskonzepte entworfen und realisiert. In ihrer Freizeit verbringt Sie am liebsten Zeit mit Freunden bei der Landjugend, in der Jungschar oder im Volleyballverein. (Derzeit Karenz)

Thomas Enzenhofer

Hightech-Service

Thomas unterstützt seit kurzem das Hightech-Service Team, wo er sein profundes Wissen und seine gesammelte Erfahrung aus verschiedensten Branchen einbringt. In der Freizeit steht die Familie im Vordergrund, aber auch die Hellmonsödter Vereine, wo er in Musikkapelle als Tubist und beim Sportverein als Nachwuchsfussballtrainer engagiert ist.

Christiana Haselmayr

Hightech-Service

Bei Nordfels unterstützt Christiana das Hightech-Service Team.
In ihrer Freizeit geht sie am liebsten wandern oder verbringt Zeit mit ihrer Familie.

Fabian Gabauer

IT

Fabian unterstützt in der IT bei allen auftretenden Problemen und Anliegen. In seiner Freizeit geht er am liebsten Angeln mit Freunden oder bereist andere Länder.

Wilfried Noska

Projektierung

Wilfried betreut unsere Kunden in der Projektierungsphase. Mit seiner über 15-jährigen Berufserfahrung im Bereich der Robotik & Automatisierungstechnik bringt er dafür beste Voraussetzungen mit ins Team. Die Freizeit verbringt er, neben gelegentlichen Mountainbike-Touren sowie seiner Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr, vor allem mit seinen beiden Töchtern Sarah und Hannah.

Julian Stockinger

Projektierung

Mit bereits mehrjährigen Berufserfahrung in der automatisierten Anlagentechnik unterstützt Julian das Team bei der Projektierung. Seine Freizeit verbringt er gerne mit Freunden und auf dem Fußballplatz, wo er auch als Nachwuchstrainer für Union Arnreit tätig ist.

Tanja Hofer

Controlling

Tanja kümmert sich um die Buchhaltung von Nordfels. Sie hält die Zahlen im Auge und passt auf, dass alle Rechnungen pünktlich bezahlt werden. In Ihrer Freizeit steht ihre Familie im Vordergrund, vor allem ihre beiden Kinder Samuel und Leonie.

Christina Oßberger

Controlling

Christina ist für die Buchhaltung und Abwicklung der Holding Gesellschaft zuständig.
Im Privaten dreht sich alles um die Familie, Mann Thomas und die beiden Kinder Manuel und Anna. Die Freizeit verbringt sie am liebsten in der Natur, beim Toben mit den Kindern, spazieren und arbeiten im Gemüsegarten.

Julia Groiss

Controlling

Bei Nordfels ist Julia im Controlling und der Lohnverrechnung tätig und kümmert sich sorgfältig um alle Rechnungen. In der Freizeit geht sie am liebsten mit ihrem Mann Christian, den beiden Kindern Valentina und Felix Rad fahren oder wandern mit Hund Charly.

Nicole Höfer

Einkauf

Als gelernte Tourismuskauffrau brachte Nicole lediglich einen kleinen Teil an technischen Vorkenntnissen mit in die Firma. Sie entwickelte sich innerhalb von kurzer Zeit bestens weiter und kümmert sich mittlerweile um den Einkauf von Nordfels. Neben der Arbeit ist sie am liebsten mit ihrer Familie oder Freunden unterwegs. Für spontane Kurztrips ans Meer ist sie immer bereit.

Nina Leutgeb

Verwaltung

Nina ist in der Verwaltung tätig und unterstützt zusätzlich im Bereich Digitalisierung. Abseits von Nordfels verbringt sie ihre Freizeit gerne mit Freunden und den Ausgleich in der Natur und beim Sport zu finden ist ihr sehr wichtig. Außerdem ist sie ein engagiertes Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Hellmonsödt und der Landjugend Zwettl an der Rodl.

Lisa Bindeus

Verwaltung

Bei Nordfels ist Lisa in der kaufmännischen Projektabwicklung sowie im HR tätig und sorgt dafür, dass alle Prozesse reibungslos ablaufen. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten mit ihrer Familie und ihren Freunden.

Chronik

2022
Fertigstellung Neubau

Einzug ins neue Firmengebäude

2020
Spatenstich Neubau

Erweiterung des Firmengebäudes um eine eigene Fertigungshalle.

2017
Voltlabor

Ausgliederung der Sparte Batterietechnologie

2016
Neuer Name

Umfirmierung auf Nordfels GmbH und 20-Jahr Jubiläum.

2015
Eigentumswechsel

Martin Reingruber, Edmund Jenner und Johannes Kaar übernehmen das Unternehmen Hammerschmid Maschinenbau GmbH zur Gänze.

2014
Neuer CFO

Johannes Kaar tritt der Geschäftsführung bei und übernimmt die kaufmännische Agenda von Ludwig Mülleder.

2012
Neue Geschäftsführung

Edmund Jenner und Martin Reingruber übernehmen die Geschäftsführung

2009
Erweiterung

Erweiterung des Firmengebäudes

2003
Neuer Standort

Bau und Bezug des Firmengebäudes in der Maximilianstraße 2

1999
Neue Generation

Edmund Jenner und Martin Reingruber werden Teil des jungen Teams.

1998
Neuer Gesellschafter

Ludwig Mülleder wird geschäftsführender Gesellschafter. Das Unternehmen wird in eine GmbH umgewandelt.

1996
Gründung

Johann Hammerschmid macht sich mit dem Einzelunternehmen Hammerschmid Maschinenbau selbständig.

2022
Fertigstellung Neubau

Einzug ins neue Firmengebäude

2020
Spatenstich Neubau

Erweiterung des Firmengebäudes um eine eigene Fertigungshalle.

2017
Voltlabor

Ausgliederung der Sparte Batterietechnologie

2016
Neuer Name

Umfirmierung auf Nordfels GmbH und 20-Jahr Jubiläum.

2015
Eigentumswechsel

Martin Reingruber, Edmund Jenner und Johannes Kaar übernehmen das Unternehmen Hammerschmid Maschinenbau GmbH zur Gänze.

2014
Neuer CFO

Johannes Kaar tritt der Geschäftsführung bei und übernimmt die kaufmännische Agenda von Ludwig Mülleder.

2012
Neue Geschäftsführung

Edmund Jenner und Martin Reingruber übernehmen die Geschäftsführung

2009
Erweiterung

Erweiterung des Firmengebäudes

2003
Neuer Standort

Bau und Bezug des Firmengebäudes in der Maximilianstraße 2

1999
Neue Generation

Edmund Jenner und Martin Reingruber werden Teil des jungen Teams.

1998
Neuer Gesellschafter

Ludwig Mülleder wird geschäftsführender Gesellschafter. Das Unternehmen wird in eine GmbH umgewandelt.

1996
Gründung

Johann Hammerschmid macht sich mit dem Einzelunternehmen Hammerschmid Maschinenbau selbständig.